
2011 – Am Anfang war die Kirche im Königshof
Es gibt viel zu berichten über die Geschichte der katholischen Kirchengemeinde in Sinzig, deren Anfang ja gleichbedeutend ist mit den Anfängen der Christen in Sinzig. Der Verein zur Förderung der
Lesen Sie Berichte aus dem Jahr 2011 über die spannenden Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge im Heimatmuseum Schloss Sinzig, die wir für Sie organisiert haben. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur unserer Region und lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren.
Es gibt viel zu berichten über die Geschichte der katholischen Kirchengemeinde in Sinzig, deren Anfang ja gleichbedeutend ist mit den Anfängen der Christen in Sinzig. Der Verein zur Förderung der
Mit einer von Stadtarchivarin Andrea Rönz und Kunsthistorikerin Dr. Denise Steger organisierte Ausstellung „Joseph von Keller – Kupferstecher aus Linz am Rhein (1811 -1873)“ ehrte die Stadt Linz ihren großen
Wie haben sie das nur geschafft, die protestantischen Kaufmannsfamilien aus dem Kölner Raum, ein Vermögen nicht nur zu erwirtschaften, sondern auch über Generationen in der Familie zu halten und dabei
Ein wesentliches Kapitel Sinziger Industriegeschichte dokumentiert und aufgearbeitet zu haben, ist das Verdienst des Arbeitskreises Keramik im HeimatMuseum Schloss Sinzig. Es geht um die Sinziger „Plattenfabrik“, heute ein Werk der
Fast 200 Jahre ist der Landkreis Ahrweiler alt, seit 1816 prägt er die Entwicklung der Region als politische Einheit und untere Verwaltungsebene. Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des
Eine historische Entwicklung von großer Bedeutung für die Region und ein Blick auf heutige Anforderungen und Aufgaben – so präsentierte Kurdirektor Dr. Ulrich Tappe beim Turmgespräch im Schloss Sinzig den
© Heimatmuseum Schloss Sinzig – 2011
© Museum Sinzig 2024