Buchvorstellung

Steinbeil · Ziegel · Bilderschüssel

Buchvorstellung im HeimatMuseum Schloss Sinzig am 01.09.2025

Steinbeil · Ziegel · Bilderschüssel

Archäologische Spurensuche an Rhein und Ahr

Neu erschienener Begleitband zur Ausstellung des HeimatMuseum Schloss Sinzig bietet eine anregende Reise durch die Jahrtausende und beleuchtet die Geschichte der Stadt Sinzig aus archäologischer Perspektive.

Mammutzähne, Münzen und Terra Sigillata

Die Landschaft an Rhein und Ahr gehört zu den bedeutsamsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Schon die frühen Menschen der Altsteinzeit legten an den Flussufern des Rheins vor etwa 600.000 Jahren Jagdplätze an. Die bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit, Bronze und Eisenzeit hinterließen vielfältige Spuren, welche heute im HeimatMuseum Schloss Sinzig bewundert werden können. 500 Jahre herrschten die Römer am Rhein. Noch heute treffen wir auf Denkmäler und Funde, die vom kulturellen, wirtschaftlichen sowie architektonischen Reichtum der Römer künden.

Der Begleitband zur Ausstellung macht uns mit den kostbaren Erzeugnissen der Sinziger Terra-Sigillata-Manufaktur bekannt. Feines rotglänzendes und reichhaltig verziertes Sinziger Tafelgeschirr gelangte schon während der Römerzeit ins heutige Frankreich, den Alpenraum und bis an den Hadrianswall nach Großbritannien. Zwischen luxuriösen Villen und Militärplätzen bildet die römische Keramikproduktion in Sinzig ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal und ist beredtes Zeugnis der antiken Industriekultur nördlich der Alpen.

Produktinformationen

Herausgeber: HeimatMuseum Schloss Sinzig, Erscheinungstermin: 25. Juli 2025, Sprache: Deutsch, Seitenzahl 152,

ISBN-10: ‎ 3960585128, ISBN-13: ‎ 978-3960585121, Abmessungen: ‎ 23.7 x 1.7 x 24.2 cm, Hardcover mit Fadenheftung, Einzelpreis: 17,90 €

Kontaktformular