Aktuelles

Aktuelles vom HeimatMuseum Schloss Sinzig

Auszeichnung auf Landesebene:
Museum des Monats Januar

Das HeimatMuseum Schloss Sinzig ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als Museum des Monats Januar ausgezeichnet worden. Aus diesem Grunde gibt es am Sonntag, 19. Januar um 12.30 Uhr im Schloss eine Feierstunde, bei der Kultusministerin Katharina Binz unter anderem die mit der Auszeichnung verbundene Summe… weiterlesen

Museum des Monats Januar 2025 1

Hier sehen Sie den Bericht zur Auszeichnung als Museum des Monats im Januar 2025 auf der Webseite des Museumsportals des Museumsverbands Rheinland-Pfalz.

Zwangsarbeiter gab es in jedem Dorf

Wolfgang Gückelhorn und Rudolf Menacher referierten über ein belastendes Kapitel der Regionalgeschichte

Wie hat sich ein Thema aus der jüngeren deutschen Geschichte konkret in der heimatlichen Region ausgewirkt? Zwangsarbeit hat es in den Jahren des Zweiten Weltkriegs von 1939 bis 1945 in großem Umfang überall in Deutschland gegeben, auch im Kreis Ahrweiler. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig hat deshalb dieses Thema für das erste Turmgespräch in diesem Jahr gewählt und nicht ohne Absicht in die Nähe des Gedenktags zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar vor 80 Jahren terminiert.

Jahresprogramm des HeimatMuseum
Schloss Sinzig und des Denkmalvereins

Denkmalverein 2025: Kriegsende 1945, die Römer und regionale Ausflugsziele

Um jüngere Zeitgeschichte, um regionale Sehenswürdigkeiten und um Spuren der Römer im Raum Sinzig geht es im jetzt vorgestellten Jahresprogramm des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig. Insgesamt zehn Veranstaltungen bietet der Verein in Gestalt von Vorträgen im Sinziger Schloss und von Exkursionen an.

Römische Gräberstraße in Sinzig -
Fakten und offene Fragen

Eine Gräberstraße aus der Römerzeit in Sinzig – für viele an der Regionalgeschichte Interessierte ist das eine neue Erkenntnis. Der vom Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig angebotene Vortrag „Am Rande der Straße – Römische Gräber in der Goldenen Meile“ im Sinziger Schloss war deshalb gut besucht. Der Abend begann allerdings mit einer Überraschung: Referent Gabriel Heeren, als Archäologe mit dem Thema befasst und Vorstandsmitglied im Verein, hatte wegen Krankheit absagen müssen. … weiterlesen

Fünf Sommer in Pécs:
Biblische Motive auf himmelhohem Gerüst

Wie schafft es ein Künstler, eine riesige neuromanische Kirche komplett mit Wand- und Deckengemälden auszustatten – Langhaus, Chor, Seitenschiffe und Absiden, in bis zu 22 Metern Höhe? Diese gewaltige Aufgabe bewältigte in der Zeit von 1882 bis 1888 der Sinziger Maler Carl Christian Andreae im ungarischen Pécs… weiterlesen

Aktuelle Beiträge

Neu: Aktuelles Exponat

Ab sofort wird hier jeden Monat ein Exponat aus dem Museum Sinzig vorgestellt.

Öffnungszeiten

Mitte April - 31. Oktober

Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Sa./So. 11.00 – 17.00 Uhr 

1. November - Mitte April

Do. 10.00 Uhr  – 12.00 Uhr, Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr

An Feiertagen geöffnet

An den Wochenenden während der Öffnungszeiten auch Tourist-Information.

An jedem ersten Samstag im Monat bietet der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseumeine Führung durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig und das Sinziger Schloss an.

So finden Sie uns

HeimatMuseum Schloss Sinzig

Barbarossastr. 35

53489 Sinzig

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

© HeimatMuseum Schloss Sinzig – 2024

Kontaktformular